Alles zum Lauf
Wie lang ist die Strecke?
Die Länge der zu laufenden Strecke ist bewusst auf ca. 5 km ausgelegt, um möglichst viele Mitarbeiter/innen in Firmen anzusprechen und zum Mitlaufen zu motivieren. So können bisher schon Laufbegeisterte vielleicht auch noch bisherige Nicht-Läufer zum gemeinsamen Aktivwerden mitziehen.
Wo wird gelaufen?
Die geeignete Laufstrecke zu finden ist nicht ganz einfach. Zunächst haben wir mit den Hauptsponsoren uns für die Laufstrecke in Meschede entschieden. Meschede liegt relativ zentral im Hochsauerlandkreis und bietet eine ideale Lauf-Kulisse.
Den exakten Streckenverlauf findet Ihr auf der „Home“ Seite unten und im Downloadbereich.
Gibt es eine Zeitmessung?
Der Sparkassen-Firmenlauf steht unter dem Motto „fit2gether“. Deshalb verzichten wir seit der ersten Minute bewusst auf eine Zeitnahme. Dies auch deshalb, weil der Leistungsgedanke für die Motivation zum gemeinsamen Laufen für das Betriebsklima sicher nicht förderlich ist und dadurch manch Ungeübte/r nicht teilnehmen würde. Die bisherigen Läufe zeigen, dass der Spaß beim Sparkassen-Firmenlauf ein weitaus wesentlicherer Faktor ist als eine gute Laufzeit.
In welcher Reihenfolge wird gestartet?
Als erstes starten die Läufer/innen, danach die Walker/innen und schließlich die Nordic-Walker/innen. Wir bitten deshalb alle Teilnehmer/innen, sich vor dem Startschuss den beiden ausgewiesenen Gruppen (Läufer oder Walker) zuzuordnen und erst nach Aufforderung zu starten. Alle Gruppen, die „Inventar „ mit auf die Strecke nehmen, bitten wir sich unbedingt am Ende des Läuferfeldes aufzustellen.
Darüber hinaus bitten wir die eher langsamen Läufer sich nicht unbedingt in die erste Reihen einzuordnen. So haben die Schnelleren „freie Bahn“.
Gibt es Fahrzeuge auf der Strecke?
In Zusammenarbeit mit der Stadt Meschede und dem Hochsauerlandkreises ist es uns seit den ersten Minuten gelungen, den Lauf komplett auf gesperrten Straßen durchzuführen. Ideal für den Sparkassen-Firmenlauf. Trotzdem bitten wir die Teilnehmer, dem Organisationspersonal Folge zu leisten. Ein „Geisterfahrer“ oder ein Rettungswagen könnten immer mal auf der Straße sein. Also laufen ja – aber auch aufpassen.
Warum wird an einem Mittwoch und nicht am Wochenende gelaufen?
Ganz einfach: Hauptgrund ist der gemeinsame Lauf mit Mitarbeitern und Kollegen. Im Ziel kann und soll gefeiert werden und nicht umgekehrt. Natürlich ließe es sich an einem Freitagabend oder sogar Samstag länger feiern. Aber der Firmenlauf ist kein Stadtfest o. ä. und das abschließende Verweilen auf der After-Run-Party gibt dem Abend einen schönen Abschluss.
Hierfür reichen – so meinen wir – zwei-drei Stunden nach der Rückkehr vom Lauf aus … und alle können am Folgetag frisch und noch voller Laufeuphorie wieder zur Arbeit gehen.
Kann der Lauf auch zu einer anderen Zeit starten?
Mit dem Startschuss um 19:00 Uhr versuchen wir, allen einigermaßen gerecht zu werden. Diejenigen, die schon früher Feierabend haben, müssen ein wenig Zeit überbrücken, andere, die eigentlich bis 20:00 Uhr arbeiten müssten, können vielleicht einmalig mit nicht mitlaufenden Kolleg/innen tauschen.
Ein früherer Startschuss würde noch länger Arbeitende ausschließen – und ein späterer Startschuss würde die After-Run-Party verkürzen. Deshalb unser Kompromiss: Gestartet wird um 19:00 Uhr
Wie viele Getränkestände gibt es auf dem Platz?
Bisher haben wir drei große Getränkestände auf dem Veranstaltungsgelände, darüber hinaus eine Finisherzone mit Freigetränken von Carolinen Mineralbrunnen und der Warsteiner Brauerei.
Was gibt es in diesem Jahr zu essen?
Neben den klassischen Fastfood-Produkten wie Currywurst und Pommes bieten wir bewusst einen Veggie-Snack-Stand an. Für alle Teilnehmer steht im Finisher-Bereich frisches Obst und Kuchen von Kuchenmeister zur Verfügung.
Wie funktioniert der Vorverkauf von Wertmarken?
Ihr könnt im Vorfeld Läufer-Euros (Wertmarken) über die online-Verwaltung oder per Email bestellen ([email protected]). Diese werden Euch zusammen mit den Startunterlagen zugesandt, die Rechnung kann dann bequem überwiesen werden. Natürlich könnt Ihr auch auf dem Veranstaltungsgelände noch Läufer-Euros ausreichend kaufen.
Wo gibt es Umkleidemöglichkeiten?
Wir bieten Euch zwei Umkleidemöglichkeiten, die Ihr nutzen könnt. Bitte keine Taschen und Wertsachen liegen lassen. Wir übernehmen keine Haftung. Ehrfahrungsgemäß kommen viele von Euch bereits in Sportkleidung.
Warum gibt es keine Duschen?
Duschen für 3.000 Starter, idealerweise sogar warme Duschen sind einfach unmöglich.
Wo gibt es Toiletten?
Toiletten gibt es auf der Zufahrt kurz vor Start und Ziel am Freibad und im Freibad selbst
Kann ich mein Gepäck während des Laufes irgendwo abgeben?
Auf dem Veranstaltungsgelände haben wir einen Stand für Kleiderbeutel und Taschen eingerichtet. Dieser wird von uns bewacht. Nur gegen Vorlage Eurer Startnummer bekommt ihr Eure Tasche/ Kleiderbeutel nach dem Lauf zurück. Trotzdem eine Haftung unserseits ist ausdrücklich ausgeschlossen.
Bis wann werden Anmeldungen (von Teams und Teilnehmer/innen) angenommen?
Grundsätzlich wünschen wir uns Anmeldungen bis zum 20.08.2023. Wir haben die Startgebühren neu überarbeitet und für die Spätentschlossenen erstmalig einen „Check-in-Tarif“. Grundsätzlich gilt: Je früher die Anmeldungen der Teilnehmer, desto günstiger die Startgebühren. Am Veranstaltungstag sind Nachmeldungen auf dem Gelände ab 17.00 Uhr möglich.
Kann unsere Firma eine Rechnung über die Startgebühren erhalten?
Jede Firma oder jede Gruppe (Institution), die am Sparkassen Firmenlauf teilnimmt, erhält von uns eine Rechnung über die Startgebühren. Zur Übersicht fügen wir immer eine Teilnehmeranmeldeliste bei.
Wofür werden 0,50 Euro der Startgebühren gespendet?
Die Stiftung GUTES ERLAUFEN – gegründet durch den Silvesterlauf – spendet jährlich rund 40.000 Euro an soziale und karitative Institutionen aus der Region. Auch wir LAUFEN und tun GUTES, so dass wir einen Teilerlös an die Stiftung übergeben.
Gibt es Urkunden für die Teilnehmer/innen?
Persönliche Urkunden für alle Teilnehmer sind aus Datenschutzgründen ab sofort über das Verwaltungsportal des Teamleader online erreichbar
Können wir Plakate, Flyer, Informationsmaterial für die Bewerbung des Laufes in unserer Firma erhalten?
Selbstverständlich. In unserem Downloadbereich könnt Ihr das Material selbständig herunterladen oder uns unter [email protected] eine kurze Nachricht senden.
Gibt es eine Teilnehmerbegrenzung?
Ja, wir haben nach Rücksprache mit der Stadt Meschede die Teilnahme auf 3.000 Starter begrenzt.
Wie können wir unsere Meinung zum Firmenlauf äußern?
Es ist uns sehr wichtig Eure Meinung zu lesen oder zu hören. Gerne nehmen wir Verbesserungsvorschläge, Ideen und Kritiken an. Schickt uns eine E-Mail an [email protected].
Wo können wir mit unsere PKWs parken?
Wir haben hier einen Link der Stadt Meschede für euch, mit allen Parkmöglichkeiten:
https://www.meschede.de/leben-